Aisttaler Wirtschaftswandern 2025 am 18. Oktober 2025

Bereits zum vierten Mal lud der Verein der Aisttaler Kaufleute zum Wirtschaftswandern ein. Die 1. Station war der Kunstschmied Peter Reisinger – hier gab es eine Vorstellung der neuen Schmiede und interessante Einblicke in den Betrieb sowie in laufende Projekte. Die 2. Station führte zum Schuhhaus Helmut Böhm, wo wir einen Überblick und viele Anekdoten über die Geschichte des Schuhhauses erfuhren und die Schuhwerkstatt besichtigten. Die 3. Station war die Fleischerei Karlheinz Fürst: Neben einer Betriebsbesichtigung erhielten wir sehr interessante Einblicke in das Handwerk, das Know-how und die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren. Die 4. und letzte Station war die Gaststätte AistZeit, wo wir die Wanderung im gemütlichen Ambiente und bei einem ausgezeichneten „Bratl in der Rein“ ausklingen ließen. Herzlichen Dank an alle Betriebe für die Besichtigungen und die Bewirtungen! Es war auch heuer wieder ein sehr interessantes und gemütliches Aisttaler Wirtschaftswandern. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder weitere Betriebsbesichtigungen für eine Herbstwanderung zusammenstellen.

Finde den Ei-sttaler Gewinnübergabe 2025

Im besonders feierlichen Rahmen beim Aisttaler Mitgliedsbetrieb Ball- & Brautmoden Sabine Pichler am Stadtplatz Pregarten fand die Gewinnübergabe des neuen Oster-Gewinnspiels der Aisttaler Geschenkmünze statt!
1. Preis (200 Euro): Theresia Pree aus Pregarten
2. Preis (100 Euro): Verena Lindner aus Unterweißenbach
3. Preis (50 Euro): Andrea Wenigwieser aus Hagenberg
Wir gratulieren den Gewinner recht herzlich.

„Wir versuchen mit der Aisttaler Geschenkmünze die Kaufkraft in der Region zu stärken. In der Adventszeit gelingt uns das schon sehr gut. Viele verschenken in dieser Zeit den Aisttaler. Mit unserem Ostergewinnspiel wollen wir nun auch zur Sommerzeit auf den Aisttaler aufmerksam machen“ erklärte Mag. Birgit Singer Obfrau des Vereins der Aisttaler Kaufleute.

Die Preise wurden von Blumen & Ideen Jung und Punz wieder sehr geschmackvoll verpackt und der Aisttaler-Osterhase hat sich nochmal Zeit genommen, um die Gewinne zu übergeben. Eine kleine Labsal wurde von Frau Sabine Pichler vorbereitet und so wurde im feierlichen Brautmode-Ambiente auf unsere Gewinner angestoßen und gratuliert – vielen Dank dafür an alle Beteiligten!

Neues Gewinnspiel, Finde den Ei-sttaler!

Die Aisttaler Kaufleute aus der Region Pregarten, Wartberg, Hagenberg und Unter­weitersdorf  starten zur bevor­stehenden Osterzeit mit einer neue Aktion. 23 Aisttaler Mitgliedsbetriebe beteiligen sich an dieser Aktion und in vier von ihnen (in jeder Gemeinde einer) sind die gesuchten Buchstabenkombi­nationen versteckt, die – richtig anein­ander gereiht – das gesuchte Lösungs­wort ergeben. Bei dem Gewinnspiel „Finde den Ei-sttaler“ können Kundinnen und Kunden in den teilnehmenden Betrieben Buchstabenkombinationen, die in einem Osternesterl versteckt sind, entdecken und sammeln. Dort liegen auch Teilnahmescheine auf. Einzutragen ist das Lösungswort und die vier Betriebe, wo die Buchstaben gefunden worden sind. Die ausgefüllten Scheine können bei den Betrieben abgegeben werden. An­nahme­schluss ist Mittwoch der der 23. April 2025.

Unter allen eingelangten Teilnahmescheinen werden drei GewinnerInnen gezogen. 1. Preis: Aisttaler im Wert von  200 €, 2. Preis: Aisttaler im Wert von 100 €, 3. Preis: Aisttaler im Wert von 50 €.  Die Ziehung findet am 25. April 2025 statt und die Gewinner­Innen werden verständigt. Der Verein der Aisttaler Kaufleute möchte auch rund um Ostern die Kaufkraft der Region stärken und viele Menschen dazumotivieren, neben Schoko- und bunten Hühnereiern auch „Eisttaler“ zum Osterfest zu verschenken.

Folgende Unternehmen sind dabei: 
Autohaus Ortner, B&B Fahrzeugglas, Bäckerei Stöcher, Blumen & Ideen Jung und Punz, Blumenecke Lisa, BP-Tankstelle Service Box Singer, Brautmoden Pichler, Bücherstube Fessl, Cafe C’est la vie, Fleischerei Fürst, Fliesen Greindl, Holzinger Uhren & Schmuck, Massage und Naturheilpraxis Reindl, Raiffeisen Aist Business Center, Raiffeisenbank Aist Pregarten, St. Anna Apotheke, Schuhhaus Böhm, Sonne – Strom & Wärme Weberberger, Sparkasse Pregarten, Stadtgemeinde Pregarten, Taschnerei Stöbich, Telekomcenter Hagenberg, Ulis Naturkost.

Der Verein der Aisttaler Kaufleute möchte auch rund um Ostern die Kaufkraft der Region stärken und viele Menschen dazu motivieren, neben Schoko- und bunten Hühnereiern auch „Eisttaler“ zum Osterfest zu verschenken.

„Null Euro Kommunalsteuer für die heimischen Gemeinden bedeutet es, wenn bei Amazon, Temu und Co in der Ferne eingekauft wird. Das ist schade, denn so können unsere Gemeinden keine Schulen, Straßen, Spielplätze etc. finanzieren. Wer hingegen bei regionalen Unternehmen kauft, fördert gleichzeitig die örtliche Infrastruktur und letztlich die eigene Lebensqualität“, schärft Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt, das Bewusstsein beim Einkauf.

Weihnachtsgewinnspiel 2024 feierliche Gewinnübergabe

Seit nunmehr zwanzig Jahren können die Aisttaler Kaufleute auf die Erfolgsgeschichte der regionalen Einkaufsmünze „DER AISTTALER“ zurückblicken. 20 Jahre Kaufkraftbindung in der Region Pregarten, Wartberg ob der Aist, Hagenberg und Unterweitersdorf.

Mit zwei Münzen, einem goldenen 10er und dem silbernen 20er, hat der Aisttaler Tradition. Auch das beliebte Weihnachtsgewinnspiel war heuer wieder ein großer Erfolg. 1.446 Teilnahmescheine wurden von Kundinnen und Kunden ausgefüllt und in der Weihnachtszeit bei einem regionalen Mitgliedsbetrieb in Pregarten, Wartberg, Hagenberg oder Unterweitersdorf abgegeben. Ein lebendiges Zeichen, wie wichtig regionales Einkaufen für die Menschen in der Region ist. Die heurige Frage drehte sich um das neue digitale Archiv der Stadt Pregarten, auch der Verein der Aisttaler Kaufleute ist mit Beiträgen in der Topothek vertreten. Gezogen wurden die drei GewinnerInnen am 16. Jänner 2025 bei der Fleischerei Fürst aus einem Kutter der normalerweise zum Zerkleinern von Lebensmitteln dient.

Die Gewinner der diesjährigen Ziehung sind:

1. Preis: Frau Ingrid Kriechbaumer aus Wartberg ob der Aist (Aisttaler im Wert von 200 Euro)

2. Preis: Herr Josef Rieseneder aus Wartberg ob der Aist (Aisttaler im Wert von 100 Euro)

3. Preis: Frau Herta Benisch aus Pregarten (Aisttaler im Wert von 50 Euro)

Am 30. Jänner 2025 wurden die Preise an die erfreuten GewinnerInnen überreicht. Die feierliche Veranstaltung fand im Raiffeisen Aist Business Center in Wartberg statt. Erwin Zeinhofer stellte die Topothek Pregarten in seiner interessanten Präsentation vor.

Bild: Die glücklichen Gewinner mit dem Vorstand der Aisttaler Kaufleute bei der Gewinnübergabe. (unten l.n.r.) Obfrau Birgit Singer, GewinnerIn Ingrid Kriechbaumer, Josef Rieseneder, Direktor Hubert Weichselbaumer, (2. Reihe v.l.n.r.) Christoph Möstl, Herbert Puchner, alle Raiffeisenbank Aist, , (3. Reihe v.l.n.r.) Sascha Greindl/ Fliesen Greindl, Christian Bauer/BC-TRONIK, (4. Reihe v.l.n.r.) Anton Miesenberger, Herwig Hofstadler / Sparkasse Pregarten Unterweissenbach (c) NEUDESIGN

Wir feiern 20 Jahre Erfolgsgeschichte

Das 20-jährige Bestehen des Vereins wurde stimmungsvoll im Pfarrzentrum Pregarten gefeiert. Als besonderes Highlight gab es die Uraufführung des Aisttaler-Marsches. 75 Kaufleute kooperieren als Vereinsmitglieder über Gemeindegrenzen hinweg und setzen auf gemeinsame Marketingaktionen. Neben dem jährlichen Weihnachtsgewinnspiel organisierten sie in den letzten Jahren zahlreiche Veranstaltungen, Modefrühlinge, Impuls- und Kundenabende, Flohmärkte, eine Sommerakademie, Zukunftsgespräche und Wirtschaftswanderungen, wie Obfrau Singer die vielfältigen Aktivitäten zusammenfasste.

Dietmar Wolfsegger erinnert sich an die Gründungsphase zurück: „Die Region Pregarten-Wartberg-Hagenberg hatte sich zur Jahrtausendwende wirtschaftlich und demografisch sehr dynamisch entwickelt. Doch damals war der Kaufkraftabfluss enorm und es gab kaum Zusammenarbeit zwischen den Kaufleuten – geschweige denn gemeinsames Marketing.“ Wolfsegger initiierte 2004 gemeinsam mit Josef Schartmüller, dem Gründungsobmann, den Kaufleuteverein. Einzigartig war die Einführung und Vermarktung der Gutscheinmünze Aisttaler über gleich vier Gemeinden hinweg. Der Verein hat sich prächtig entwickelt. Der goldene „Aisttaler“ im Wert von 10 Euro wurde laufend ein immer beliebteres Geschenk und steht für die Region. Birgit Singer: „Da die Gutscheinmünze neuerlich vergriffen war, organisierte der Verein eine neue Produktion: Zum 20er-Jubiläum legten wir jetzt einen Aisttaler im Wert von 20 Euro auf, in Silber.“ Das besondere Engagement von Obfrau Birgit Singer würdigten Christian Naderer, Dietmar Wolfsegger und Thomas Denk von der WKO Freistadt bei der Feier mit einer Anerkennungsurkunde. In einem humorvollen Sketch erinnerten sich Vorstandsmitglieder an die Nächte, in denen die vergriffenen Münzen nachgeprägt werden mussten. Um dabei wach zu bleiben, überbrückten die Vorstandsmitglieder die Zeit mit Tarockspielen, um sicherzustellen, dass keine Münzen in falsche Hände geraten. Mitklatschen hieß es für das Publikum, als die Jugendmusikerinnen und -musiker der Kapelle Young Wood And Brass den Aisttaler-Marsch zur Uraufführung brachten, komponiert von Andreas Reindl. Best of – Sketches von Tragweiner Straßen – Kaufleuten würzten den launigen Abend. Zum Schluss überraschte Julius Tauber mit einer riesigen Aisttaler-Geburtstagstorte.

20 Jahre Aisttaler Gutscheinmünze

20 Jahre Aisttaler Gutscheinmünze –  das ist ein Grund zum Feiern:

Exklusives Programm, Festmenü und Geburtstagstorte inklusive!

– Wirtschafts­gespräch Pregarten, Hagenberg und Wartberg

– Aisttaler Marsch Weltpremiere mit Young Wood & Brass

– Sketches & Comedy der Kaufleute

 

Tickets erhältlich bei Sparkasse Pregarten,

Raiffeisen Aist Business Center und BP-Tankstelle Singer,

Birgit Singer

Tel.: 0664/4430911

E-Mail: b.singer@aon.at

Der Aisttaler ist in den Twens angekommen!

Zwanzig Jahre ist er alt, der Aisttaler. In seinem Jubiläumsjahr stellt der Verein der Aisttaler Kaufleute den Menschen der Region Pregarten – Wartberg – Hagenberg  zusätzlich zum goldenen Zehner auch den neuen silbernen Zwanziger als regionale Einkaufswährung zur Verfügung.

Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung des Aisttaler Weihnachtsgewinnspiels wurden die Preise erstmals in beiden Währungen an die glücklichen Gewinnerinnen überreicht. Ein herzliches Dankeschön an Blumen und Ideen, Jung und Punz für die tolle Aufbereitung der Gewinne.

Über den 1. Preis, Aisttaler im Wert von 200 Euro, freut sich Frau Susanne Uller aus Pregarten.
Den 2. Preis, Aisttaler im Wert von 100 Euro, gewinnt Frau Leonie Brim aus Pregarten.
Der 3. Preis, Aisttaler im Wert von 50 Euro, geht an Frau Margarete Ortner aus Wartberg ob der Aist, die leider wegen einer Verletzung bei der Übergabe nicht dabei sein konnte.

Die Übergabe der Preise fand in der Sparkasse Pregarten statt. Mit Speis und Trank wurden die Gewinnerinnen und der Vorstand verwöhnt.
Der Aisttaler Verein bedankt sich auch hier sehr herzlich!

Aisttaler Wirtschaftswandern 2023

Bereits zum 3. Mal lud der Verein der Aisttaler Kaufleute zum Wirtschaftswandern ein.
1. Station – Firma Singer Bau GmbH präsentierte den Besuchern das neu errichtete Geschäftsgebäude mit Hackschnitzel-Heizwerk. In das multifunktionale Gebäude werden sich auch ein Massage-, Fußpflege- und Malereigewerbebetrieb einmieten.

2. Station – Firma Mitterlehner Werkzeugbau: Benjamin Mitterlehner erklärte uns eindrucksvoll das Handwerk und diePräzisionsmaschinen zum Formenbau. 3. Station – Architekturwerkstatt Haderer: Mit einem professionellen Beamer-Vortrag führte uns Michael Haderer in seine Arbeitswelt ein. Seien es private Wohnhäuser, Neugestaltungen von Altbauten oder auch Betriebsgebäude, die Architekturwerkstatt Haderer punktet mit eindrucksvollem Design.

4.Station – Raiffeisenbank Aist, Aist Business Center: Durchs wunderschöne Aisttal ging es zur neu errichteten Raiffeisenbank Aist. Der moderne Bürobau wurde uns per Video und mit Führung durch das gesamte Bankgebäude näher gebracht. 5. Station – Gasthaus Bruckmühle: Der Abschlussweg führte uns ins Gasthaus Bruckmühle. Tische waren für uns reserviert. Der Wirt Harald Deutsch empfing uns herzlich und wir konnten bei ausgezeichnetem Essen und Trinken den Wandertag ausklingen lassen. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder einige unserer Mitgliedsbetriebe im Zuge einer Wanderung besuchen.

Generalversammlung der Aisttaler Kaufleute 2023 bei Hulex Wohndesign

Herzlichen Dank an Mario Huber für die Einladung und die Einführung in die Welt der Outdoor-Küchen, Firma Fürst für das kostenlose Equipments, Hofer Rudi für das Burgerbraten, Rosi Singer und Romana Weißenböck für die Mehlspeisen, Firma Greindl Fliesen + Öfen und der Raiffeisenbank Aist für die finanzielle Unterstützung.

Demnächst auch ein „doppelter“ Aisttaler

Seit 19 Jahren sorgt der Verein der Aisttaler Kaufleute mit der Gutscheinmünze Aisttaler für regionalen Zusammenhalt und für wirksame Kaufkraftbindung. Der Aisttaler 10er musste schon mehrfach nachproduziert werden, und die Nachfrage hat schon wieder das Angebot überschritten. Daher hat der Verein neben dem bestehenden goldgelben Aisttaler 10er (im Wert von 10 Euro) nunmehr auch ein silberfarbener Aisttaler 20er (im Wert von 20 Euro) produziert, der bei der langen Nacht bei Kerzenlicht am Mittwoch, 29. November 2023 im Stadtzentrum Pregarten erstmals ausgegeben wird. Selbstverständlich sorgen wir im Vorfeld noch für öffentliche Information. Ausgabestellen des neuen 20er-Aisttalers sind, wie weiterhin für den 10er, die Bankstellen der Raiffeisenbank Aist und der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach, sowie die Tankstelle Singer und das Café C’est la vie in Wartberg ob der Aist. So wie der 10er kann auch der neue 20er von den Konsument:innen bei allen Unternehmen in den Gemeinden Pregarten-Wartberg-Hagenberg eingelöst werden. Die in Zahlung genommenen Aisttaler können die Unternehmer wieder bei den Raiffeisen- und Sparkassen-Bankstellen zurücktauschen.