Ein wirtschaftliches Zentrum im unteren Mühlviertel

Die Region um die Marktgemeinde Hagenberg, Stadt Pregarten, Marktgemeinde Unterweitersdorf und Marktgemeinde Wartberg ob der Aist bildet ein dynamisches Wirtschaftszentrum im unteren Mühlviertel.
Die wirtschaftliche Stärke lässt sich an vielen Indikatoren ablesen. Zwischen 1991 und 2025 betrug der Bevölkerungszuwachs 39 % und liegt damit ganz deutlich über dem oberösterreichischen Durchschnitt von +15 %. 927 gewerbliche Unternehmen (WKO-Mitglieder) weist die Region mit Jahresende 2024 auf. Das bedeutet einen Zuwachs von 33 % seit 2015, der deutlich über dem OÖ-Durchschnitt von +15 % liegt. Allein in den fünf Jahren 2020 bis 2025 verzeichnete die Region 263 „echte“ Betriebs-Neugründungen (ohne Personenbetreuer:innen).

Mehr als 2.500 Personen finden Beschäftigung in 247 gewerblichen Arbeitsstätten. 51 Lehrbetriebe bieten 147 Lehrlingen einen Ausbildungsplatz (2024). Die Bewohner:innen verfügen über ein relativ hohes Einkommen. So liegen die drei Gemeinden gemeinsam mit Unterweitersdorf bei den durchschnittlichen Nettoeinkommen der Bevölkerung an der Spitze aller Gemeinden im Bezirk. Die gesamte Region profitiert von mehr als 4,2 Mio Euro Kommunalsteuer (2023), die die Gewerbebetriebe an die drei Gemeinden jährlich abliefern. 

Verein der Aisttaler Kaufleute gegründet

Die Nähe der Region zum OÖ Zentralraum, angebunden mit guten Verkehrsverbindungen, bewirkte seit einigen Generationen, dass viele Arbeitskräfte aus der Region auspendeln.
Damit einher geht auch ein relativ hoher Kaufkraftabfluss. Und genau diesem Kaufkraftabfluss sagten engagierte Unternehmer der Region Hagenberg, Pregarten, Unterweitersdorf und Wartberg den Kampf an. Mit Unterstützung der WKO Freistadt gründeten 55 Unternehmen im Jahr 2001 den Verein der Aisttaler Kaufleute. Kirchturmdenken wurde schon damals über Bord geworfen und seit Vereinsgründung wird über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengearbeitet. Mittlerweile umfasst der Verein knapp 100 Unternehmen als Mitglieder.

Die Geburt des Aisttalers

Die zentrale Vereinsaktivität war und ist die Auflage des „Aisttalers“, einer Gutscheinmünze. Sie ist eine Kunststoffmünze im Wert von 10 Euro und 20 Euro.
Wir haben ein bewährtes Instrument mit zwei Besonderheiten einzigartig gemacht: Erstens gilt der Aisttaler nicht nur in einer Gemeinde, sondern in den vier Gemeinden Hagenberg, Pregarten, Unterweitersdorf und Wartberg . Zweitens ist diese Gutscheinmünze in allen Betrieben dieser vier Gemeinden einlösbar, nicht nur bei den Mitgliedsbetrieben des Vereins der Aisttaler Kaufleute.“ Der Beschenkte hat damit den großen Vorteil einer reichhaltigen Auswahlpalette an Betrieben aus allen Branchen. Er muss nicht überlegen, welche Betriebe den Aisttaler akzeptieren. Der Aisttaler als Geschenk bietet eine enorme Vielfalt im Sortiment der regionalen Unternehmen. Damit ist er ein ideales Geschenk für Jedermann/frau.

Der Aisttaler ist in allen Bankstellen der Raiffeisenbank Aist und der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach in den drei Gemeinden Pregarten, Hagenberg und Wartberg erhältlich, darüber hinaus beim Café Vis a Vis in Wartberg und bei der Tankstelle Singer in Pregarten. Die Obfrau des Vereins der Aisttaler Kaufleute ist überzeugt: „Der Aisttaler leistet entscheidend wertvolle Beiträge, die Kaufkraft in der Region zu halten und damit Arbeitsplätze und das vorhandene Leistungsangebot zu sichern.“

Unser Vereinsvorstand

MAG. BIRGIT SINGER
Obfrau
KARL FÜRST
Obfrau Stellvertreter
HERWIG HOFSTADLER
Kassenführer
SASCHA GREINDL
Schriftführer
DIR. HUBERT WEICHSLBAUMER
Rechnungsprüfer
DIR. ANTON MIESENBERGER
Rechnungsprüfer
Helmut Böhm
HELMUT BÖHM
Beirat
MARTIN ZWITTAG
Beirat
CHRISTIAN BAUER
Beirat
MARKUS NEUBURGER
Beirat
Juergen-Singer
JÜRGEN SINGER
Beirat
CHRISTOPH MÖSTL
Beirat
DR. THOMAS DENK
Beirat