Finde den Ei-sttaler!

Die Aisttaler Kaufleute aus der Region Pregarten, Wartberg, Hagenberg und Unter­weitersdorf  starten zur bevor­stehenden Osterzeit mit einer neue Aktion. 23 Aisttaler Mitgliedsbetriebe beteiligen sich an dieser Aktion und in vier von ihnen (in jeder Gemeinde einer) sind die gesuchten Buchstabenkombi­nationen versteckt, die – richtig anein­ander gereiht – das gesuchte Lösungs­wort ergeben. Bei dem Gewinnspiel „Finde den Ei-sttaler“ können Kundinnen und Kunden in den teilnehmenden Betrieben Buchstabenkombinationen, die in einem Osternesterl versteckt sind, entdecken und sammeln. Dort liegen auch Teilnahmescheine auf. Einzutragen ist das Lösungswort und die vier Betriebe, wo die Buchstaben gefunden worden sind. Die ausgefüllten Scheine können bei den Betrieben abgegeben werden. An­nahme­schluss ist Mittwoch der der 23. April 2025.

Die Aisttaler Kaufleute freuen sich auf eine rege Teilnahme und ein fröhliches Osternesterlsuchen.

Unter allen eingelangten Teilnahmescheinen werden drei GewinnerInnen gezogen. 1. Preis: Aisttaler im Wert von  200 €, 2. Preis: Aisttaler im Wert von 100 €, 3. Preis: Aisttaler im Wert von 50 €.  Die Ziehung findet am 25. April 2025 statt und die Gewinner­Innen werden verständigt. Der Verein der Aisttaler Kaufleute möchte auch rund um Ostern die Kaufkraft der Region stärken und viele Menschen dazumotivieren, neben Schoko- und bunten Hühnereiern auch „Eisttaler“ zum Osterfest zu verschenken.

Folgende Unternehmen sind dabei: 
Autohaus Ortner, B&B Fahrzeugglas, Bäckerei Stöcher, Blumen & Ideen Jung und Punz, Blumenecke Lisa, BP-Tankstelle Service Box Singer, Brautmoden Pichler, Bücherstube Fessl, Cafe C’est la vie, Fleischerei Fürst, Fliesen Greindl, Holzinger Uhren & Schmuck, Massage und Naturheilpraxis Reindl, Raiffeisen Aist Business Center, Raiffeisenbank Aist Pregarten, St. Anna Apotheke, Schuhhaus Böhm, Sonne – Strom & Wärme Weberberger, Sparkasse Pregarten, Stadtgemeinde Pregarten, Taschnerei Stöbich, Telekomcenter Hagenberg, Ulis Naturkost.

Der Verein der Aisttaler Kaufleute möchte auch rund um Ostern die Kaufkraft der Region stärken und viele Menschen dazu motivieren, neben Schoko- und bunten Hühnereiern auch „Eisttaler“ zum Osterfest zu verschenken.

„Null Euro Kommunalsteuer für die heimischen Gemeinden bedeutet es, wenn bei Amazon, Temu und Co in der Ferne eingekauft wird. Das ist schade, denn so können unsere Gemeinden keine Schulen, Straßen, Spielplätze etc. finanzieren. Wer hingegen bei regionalen Unternehmen kauft, fördert gleichzeitig die örtliche Infrastruktur und letztlich die eigene Lebensqualität“, schärft Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt, das Bewusstsein beim Einkauf.